Wiedersehen nach Jahrzehnten

Quelle: Schwarzwälder Bote 
Bericht geschrieben von: Michael Burmeister

Triberg (oh). Für viele war es ein Wiedersehen nach zehn, 20 oder gar 30 Jahren. Rund 60 ehemalige Schüler des an die Schwarzwaldschule angegliederten Internates trafen sich jetzt in Triberg.

Friederike Winter und Michael Weber, ebenfalls zwei Ehemalige, hatten schon vor einigen Jahren mit der Zusammenstellung einer Namensliste begonnen und so gab es auch schon in den Jahren zuvor einige Treffen, doch bei keinem kamen so viele wie in diesem Jahr. Aus ganz Deutschland, aber auch aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und Griechenland waren die einstigen Internatsschüler in den Schwarzwald zurückgekehrt.

Das Internet macht es möglich und so fand man nicht nur weitere Namen, sondern schließlich wurde auch der Kontakt zu den Internatsschülern der einstigen Außenstelle Maria Tann (MT) geknüpft. Beide Gruppen, die unabhängig voneinander eigene Treffen durchführten und auch jeweils eine eigene Homepage haben, kamen nun zusammen und vereinbarten einen engeren Austausch.

So wird erwogen vielleicht eine gemeinsame Homepage zu erstellen. Nur eine kleine Gruppe Internatsschüler aus MT war nach dessen Schließung 1975  später auch in Triberg.

Im Vordergrund des Treffens standen natürlich die Gespräche. Jeder wollte vom anderen wissen, wie es ihm oder ihr in den vergangenen Jahrzehnten ergangen ist. Dabei kamen auch so manch schlimme Schicksale zur Sprache.

Und natürlich wurde auch ausgiebig in Erinnerungen geschwelgt. Das geschah am Abend im Bistro »Nachtkrapp« als man sich gemeinsam einen Super-8-Film aus dem Jahr 1975 ansah – mit Szenen aus Maria Tann und einem Besuch im Villinger Freibad.

Noch intensiver wurden die Erinnerungen bei der Führung durch die ehemalige Schule. Schulleiter Gerhard Dessecker nahm die Führung persönlich vor und informierte über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten am Schwarzwald-Gymnasium. Ein Teil der heutigen Schule war bis Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts Teil des ehemaligen Internats. Das Hauptgebäude wurde Mitte der 90er Jahre abgerissen.

In ihre Jugend zurückversetzt fühlten sich die Ehemaligen vor allem beim Besuch des Untergeschosses und der Turnhalle. »Ich weiß noch ganz genau, wie wir hier Fußball gespielt haben. Und wenn die Oberstufenschüler uns Jüngere gefragt haben mitzuspielen, waren wir sofort dabei«, erinnerte sich ein Internatsschüler. Ja manch einer vernahm sogar noch den Geruch von einst.

Den Abend beendete man dann im »Tresor« und zu einem Abschiedstrunk trafen sich alle am nächsten Morgen im Hotel »Pfaff«.

Die Ehemaligen verabschiedeten sich mit der Gewissheit sich in vier oder spätestens fünf  Jahren an gleicher Stelle wiederzusehen. Das nächste Treffen der MT`ler findet am 30. und 31. Juni in der Hochschule der Polizei Schwenningen statt.

Original Artikel hier


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.